Fragen und Antworten

Du hast Fragen zu unserem Produkt? Vielleicht wirst du hier bereits fündig, denn wir haben dir die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Ansonsten freuen wir uns über den persönlichen Austausch mit dir. Buch dir einfach einen Termin über die Webseite oder schreib uns eine Mail!

FAQ zum Produkt

Hier findest du Fragen und Antworten rund um unser Produkt.

Was sind Unternehmensmaßnahmen?

Unternehmenmaßnahmen sind größere oder kleinere Investitionen und Projekte, die das Unternehmen nachhaltiger gestalten.

Das können zeitliche wie auch monetäre Investitionen sein, wie das Umstellen auf digitale Gehaltsabrechnungen, die Investition in modernere Heizkörper mit Smart Meter oder die Freistellung fürs Ehrenamt.

Jedes Unternehmen hat Optimierungspotentiale, an denen gearbeitet werden kann, aber nicht alle Themen können gleichzeitig angegangen werden. Wichtig ist nur, dass die Mitarbeiter:innen die Investitionen mittragen und hinterher auch nutzen.
Denn nur durch die richtige Nutzung erzielt das Unternehmen am Ende die Einsparungen.

Also sollte man die Mitarbeiter:innen bei der Entscheidung, was als Nächstes angegangen werden soll, am besten direkt einbinden.

Denn wer seine gesammelte digitale Währung auf eine Unternehmensmaßnahme eingezahlt hat, wird sich direkt damit identifizieren!

Wir bieten 500 Aktionen zur Adaption und direkter Einbindung in die App. Dieser Katalog wird stetig erweitert.

Welche Inhalte kommen von SUSTAYN und welche vom Unternehmen?

Wir liefern im Bereich Sammeln spielerische Wissensvermittlung u.a. durch Postings oder durch Quizfragen. Jede Woche liefern wir neue, unterhaltsame Inhalte und erweitern sie stetig. Zudem bieten wir Fokus-Themen mit Zielen und vorgefertigten Inhalten, welche leicht an das Unternehmen angepasst werden können. Events und Benefits, an denen die Mitarbeiter:innen teilnehmen können, kommen von den Unternehmen.  Für den Bereich Einlösen bieten wir eine Liste von ca. 500 Unternehmensmaßnahmen an, mit Umsetzungsideen und Kosten-Nutzen-Check, mit verschiedenen Aufwand und Wirkungsgrad. Aus diesem Pool kann man sich bedienen, entsprechend anpassen oder ganz eigene Maßnahmen einpflegen. Das geht ganz einfach! Der Katalog wird von uns stetig erweitert.

Welche Themenbereiche werden bespielt?

In der App unterscheiden wir zum einen die Zuordnung der Inhalte nach den Nachhaltigkeitsbereichen/Kategorien: Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Sowie die Zuordnung zu den SDG’s oder individuellen Handlungsfeldern.

Daneben liefern wir Inhalte zu verschiedensten Themenbereichen, wie z. B. Mobilität, Energie, Home-Office, Gebäude/Büro, Digitalisierung, Soziales, Müll & Recycling, Gesundheit, Nachhaltigkeit in Unternehmen inkl. Standards und Verordnungen & Sustainable Finance. Auch die Inhalte werden steig von uns erweitert.

Ist die App auf das Unternehmen anpassbar?

Natürlich! Jedes Unternehmen erhält einen eigenen Zugang und einen Admin-Bereich.

Wir liefern vorgefertigte Inhalte, jedoch können und sollen auch unternehmensindividuelle Inhalte dort eingespielt werden.
Es lassen sich sogar spezifische Inhalte für einen Standort oder eine Abteilung bereitstellen.

Wie sieht es mit dem Thema Datenschutz aus?

Datenschutz ist ein sehr wichtiges Thema. Wir hosten die App auf deutschen Servern, speichern nur die nötigsten Daten und sind mit unserem Datenschutzbeauftragten eng im Austausch. Eine AVV und Nachweise der datenschutzrelevanten Prozesse liegen vor. Schau dazu gerne auf unserer Seite zum Datenschutz nach.

Green IT ist auch bei uns ein Thema: Schlankes coden, vermeiden von Datenmüll und IT-Sicherheit haben Prio.

Ich möchte die App ausprobieren, geht das?

Unsere Demo-Version ist kostenlos zugänglich und steht im App- bzw. Play-Store zum Download bereit. Melde dich gerne bei uns per Mail an hallo@sustayn.de oder buche dir hier einen Termin, wenn du eine Produktvorstellung möchtest.

Wie lange dauert das Onbaording?

Wir halten die technische und inhaltliche Bereitstellung so kurz wie möglich. Je nachdem, für welches Paket du dich entscheidest, variiert der Umfang des Onboardings.

Bei Knowledge wird lediglich eine technische Einbindung und Installation benötigt und dir alle Einstellungsmöglichkeiten gezeigt.

Bei Engagement und Empowerment lernst du die Plattform durch eine Einführung und Adminschulung kennen, außerdem erhältst du den zugehörigen Engagement-Workshop. Danach ist dein Unternehmen an der Reihe, die Inhalte entsprechend anzupassen. Weitere Workshops zur Unterstützung sind optional buchbar.

Danach kann es mit der Rollout-Kommunikation und App-Einführung losgehen.
Hier unterstützen wir mit Kommunikationsideen und einem Mediakit. Optional können wir auch Einführungsveranstaltungen und Events durchführen.

Was kostet die App?

Für das Paket Knowledge fällt eine einmalige (kleine) Gebühr zur Bereitstellung an. Danach erheben wir Lizenzkosten pro Monat (oder günstiger pro Jahr).

Bei den Paketen Engagement und Empowerment erheben eine einmalige Bereitstellungs- und Onboardinggebühr. Anschließend fallen Lizenzkosten pro Monat (oder günstiger pro Jahr) an.
Sprich uns gerne für ein unverbindliches Angebot an unter hallo@sustayn.de oder telefonisch unter +4920189098740.

Welche Vorteile haben die Mitarbeiter:innen?

Wissensaufbau, Handlungsmöglichkeiten und Empowerment!

Eine App und Plattform, in der die Mitarbeiter:innen alle Möglichkeiten, Tipps und Infos finden, einen nachhaltigen Arbeitsplatz zu gestalten und dafür Mitbestimmung bei größeren Maßnahmen erhalten.

Denn: Über 70 % der Deutschen sehen die Unternehmen in der Verantwortung, das Thema Nachhaltigkeit zu lösen und richtig zu kommunizieren. Jedoch steigt bei jeder und jedem Einzelnen die Bereitschaft selbst etwas dafür zu tun. Eine super Ausgangslage, die App zu integrieren und beiden Anforderungen gerecht zu werden!

Welche Vorteile hat das Unternehmen?

Kurz gesagt: Nachhaltig werden, wirtschaftlich bleiben und die Mitarbeiter:innen mitnehmen!

Ganz klar ist: Sparst du Ressourcen – dann spart du auch Geld!
Ist das Unternehmen bereit – step by step – nachhaltige Investitionen zu tätigen, werden auf Dauer auch Einsparungen erzielt. Die Mitarbeiter:innen treffen zudem jeden Tag die Business-Entscheidungen, die durch nachhaltige Alternativen den Unterschied machen. Eine ziemliche Herausforderung. Also müssen alle Ebenen integriert werden und alle an einem Strang ziehen. Das geht super mit der Mechanik der SUSTAYN-App.

Dazu kommt: Zufriedene, gesunde & motivierte Mitarbeiter:innen bleiben dem Unternehmen länger erhalten. Nachhaltigkeit bedeutet nämlich nicht nur auf die Umwelt zu achten, sondern auch nachhaltig mit den Mitarbeitern umzugehen. Fluktuation ist zeitaufwendig, teuer und kann vermieden werden.

Mit unserer Plattform zeigst du aber nicht nur, dass deine Mitarbeiter:innen und deren Meinung dir wichtig ist. Du sparst auch noch einiges an zeitlichem Aufwand, den wir dir abnehmen! SUSTAYN kommt nämlich mit einer Datenbank an Nachhaltigkeitsprojekten, Events und Inhalten, die wir alle bereits für dich recherchiert und aufbereitet haben. Du kannst sie nach Aufwand, Kostenhöhe, Einsparpotential oder SDG filtern, erhältst hilfreiche Tipps für die Projektumsetzungen, vorgefertigte Texte u. v. m. Dein Unternehmen fängt also nicht bei null an und kann Projekte schneller umsetzen.

Wie wird die App eingeführt?

Die Einführung sowie die Nutzung der App sollte kommunikativ begleitet werden.
Das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Nutzung.

Wir entwickeln Rollout-Strategien, die wir gerne teilen und an das Unternehmen anpassen. Die Einführung der App wird auch im Onboarding-Prozess gemeinsam besprochen. Gerne beraten wir euch dabei zur Ausgestaltung des Change & Adoption Prozesses.

Gibt es Schnittstellen, über die eine Einbindung in andere Systeme möglich ist?

Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden SUSTAYN in den bestehenden Kommunikationskanälen integrieren können. Über die Web-Version ist SUSTAYN bereits relativ einfach in bestehende Intranet-Lösungen integrierbar.

Weiterhin arbeiten wir an verschiedenen Integrationsmöglichkeiten in die gängigen Intranet-Systeme, wie z. B. Microsoft SharePoint, Microsoft Teams oder WordPress. Gerne schauen wir uns weitere spezielle Anwendungsfälle an und prüfen diese.

Wie hoch ist das Engagement?

Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Begeisterung der Mitarbeiter:innen für das Thema Nachhaltigkeit. Dies ist eine große Aufgabe, die wir den Unternehmen versuchen zu erleichtern.

Um dies zu erreichen, haben wir viele Methodiken aus der Gamification und der Verhaltenspsychologie in unser Produkt integriert. So unterstützen z. B. Challenges oder Nudgingelemente dabei, die Mitarbeiter:innen immer wieder zu aktivieren. Natürlich hängt die Engagementrate auch von vielen Erfolgsfaktoren im Unternehmen zusammen, wie das Einbinden von Multiplikatoren und relevanten Stakeholder, die vorherrschende Unternehmenskultur, gebotenen Unternehmensinhalte, die Kommunikation der Einführung und Nutzung und letztlich die Akzeptanz des Managements und der Mitarbeiter:innen.

Unser Anliegen ist es, die Erfolgsfaktoren von Beginn an optimal zu bedienen, damit eine hohe Nutzerzahl gegeben ist. Dies ist auch Teil des Onboardings.

FAQ für Mitarbeiter:innen

Hier findest du Fragen und Antworten rund um das Thema Mitarbeiter:innen.

Ist SUSTAYN freiwillig?

SUSTAYN ist von unserer Seite auf jeden Fall freiwillig, wie hoch das Engagement ist, hängt von dem Interesse der Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur ab. Unsere Hauptbemühung ist es daher, die Plattform für die Mitarbeitenden möglichst attraktiv zu gestalten, dass diese gerne freiwillig genutzt wird.
Unsere Mission ist es, wirksame und attraktive Nachhaltigkeit zu etablieren, um Unternehmen von innen heraus nachhaltig zu gestalten. Wir wollen die Mitarbeitenden mit spielerischen Elementen zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen animieren. Zusätzlich wollen wir mit der Sustayn Plattform den Mitarbeitenden ein Weg zu mehr Mitbestimmung und Partizipation für Unternehmensmaßnahmen bieten. Nachhaltigkeit, die Spaß macht!

Findet eine Überwachung von Verhalten oder Leistung der Nutzer:innen statt?

Nein! Die Daten der Mitarbeitenden sind auf individueller Basis nicht auswertbar und es gibt keinerlei Berichte runtergebrochen auf das Nutzerverhalten der Mitarbeitenden. Mitarbeitende haben die Möglichkeit sich einen Alias zu geben. Die Zuordnung vom Alias zur E-Mail-Adresse ist für den Managementbereich nicht zugänglich und daher ist keine Auswertung und Überwachung möglich. 
Die einzige Stelle, an der das Nachhaltigkeitsteam die E-Mail-Adresse der Nutzenden sieht, ist die Anmeldung bei Events und Benefits, sowie bei persönlichen Belohnungen, damit diese die Teilnehmer für die Organisation anschreiben können. Die Mitarbeitenden werden an den beiden Stellen in der App darüber informiert.
Um die Mitarbeitenden zur Nutzung der Plattform zu motivieren, kann das Unternehmen Challenges einstellen. Diese Challenges beinhalten eine Rangliste, damit diese untereinander in den Wettbewerb treten können. Auch an dieser Stelle wird in der Rangliste bewusst nur der Alias angezeigt. Die Teilnahme an der Challenge ist freiwillig.

Bekomme ich nur Zugriff über ein eigenes Smartphone?

Nein! Wir haben sowohl eine Web-Version als auch eine App-Version. Sollte der Mitarbeitende kein betriebliches Smartphone haben, kann die Web-Version benutzt werden. Somit können alle Mitarbeitenden SUSTAYN nutzen.

Sollte die App auf dem privaten Smartphone freiwillig genutzt werden, gibt es auch hier nur den Zugriff auf die Daten, die von den Mitarbeitenden erlaubt werden. Angefragt werden die Rechte zum Zugriff auf die Fotos, falls die Mitarbeitenden ein Foto in die App laden möchten z.B. zur Verwendung als Profilbild. Die generelle Nutzung der App ist auch bei Ablehnung der Anfrage möglich. 

Wo liegen meine gespeicherten Daten?

Die Daten werden ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum in der Region Frankfurt gespeichert, um unseren Kund:innen einen schnellen Zugriff auf die Daten zu ermöglichen. Dabei erfüllen wir im vollen Umfang das deutsche und europäische Recht zum Datenschutz. Hier sorgen strenge Sicherheitsmaßnahmen für den professionellen Schutz der Daten.

Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die von unserem externen Datenschutzbeauftragten bestätigt wurden. Unsere Software ist ausfallsicher, da sie zugleich auf mehrere Server und Rechenzentren in der Region Frankfurt zurückgreift. Die Mandantentrennung unserer Kund:innendaten geschieht über mehrstufige Berechtigungsrichtlinien.

Gibt es einen Schutz personenbezogener Daten?

Der Schutz der personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig, hierbei achten wir darauf besonders sparsam mit den Daten umzugehen. Wir speichern nur die nötigsten Daten des Unternehmens sowie der Mitarbeitenden. 

Im Managementbereich sind die Daten nur kumuliert oder pseudonymisiert für das Nachhaltigkeitsteam einsehbar. Lediglich bei den Anmeldungen für Events oder Benefits sind die E-Mail-Adressen für das Nachhaltigkeitsteam einsehbar, damit diese die Teilnehmer für die Organisation anschreiben können. Die Mitarbeitenden werden an den beiden Stellen in der App darüber informiert.

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es der Betriebs- und der Speicherungsprozess erfordert. Durch unseren externen Datenschutzbeauftragten werden unsere Datenschutzprozesse und TOMs regelmäßig geprüft und bestätigt. 

Wo ist die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit?

Da die App freiwillig ist, entscheidet der Mitarbeitende, wann und wo er/sie die SUSTAYN-Plattform nutzen möchte.  

Dazu kommt hier oft noch eine Regelung zu den Push-Nachrichten. Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit einzustellen, ob sie per Mail oder per Push-Nachrichten benachrichtigt werden wollen. Es können alle Benachrichtigungen abgeschaltet werden. 

Außerdem soll die App in der Arbeitszeit genutzt werden. Wir empfehlen unseren Kund:innen dies auch klar und deutlich zu kommunizieren.

Unverbindliche

Produktvorstellung

Buch dir jetzt einen Termin in unserem Kalender und lass uns gemeinsam einen Blick in die App werfen. Wir freuen uns auf dich!